Coworking Interlaken
© Coworking Interlaken – Backpackers Villa Sonnenhof

Die inspirierendsten Coworking Spaces

Mehr als nur ein Trend: Coworking Spaces haben sich in der heutigen Business-Welt fest etabliert. Suchen Sie Innovationsflair für Ihr Meeting? Die Berner Coworking Spaces versorgen Sie mit einem kreativen Umfeld für neue Impulse.
zentroom, Bern
© zentroom / Mustafa Kizilcik

Zentral, grosszügig, menschlich, umsorgt und dynamisch lauten die Credos bei zentroom. Der Coworking Space ist nicht nur nahe am, sondern direkt im Bahnhof Bern gelegen und bietet auf 1'100 Quadratmetern Raum für Austausch, Entwicklung und Visionen. Bei zentroom können nicht nur Arbeitsplätze im Open Space und Meetingräume gebucht werden, in die grosszügigen Team Offices können gleich ganze Teams einziehen. Nebst modernster Infrastruktur sind Getränke und Früchte sowie «work with a view» im Preis inkludiert.

zentroom

Work near home

Sennlab, Bern
Sennlab, Bern
©SENNlab

Wo es einst nach frisch bedruckten Couverts und Visitenkarten gerochen hat, wird heute gebrainstormt und connected. Im Herzen des beliebten Wohnquartiers «Längyge» (berndeutsch für «Länggasse») ist aus einer alten Druckerei ein Coworking Space mit Wohlfühlpotenzial entstanden. Die Spuren der Vorgeschichte werden nicht verwischt, sondern hervorgehoben. So dienen etwa alte Druckerplatten als Raumtrenner. Nebst 24/7-Zugang, persönlicher Ablagefläche und Schliessfächern gibt’s bei Sennlab einen Sitzungsraum zur Mitbenützung, einen Gartensitzplatz und Heissgetränke à discrétion. Sowohl der Sitzungsraum mit grossem Bildschirm als auch ein stylischer Arbeitsplatz können tage- und stundenweise gemietet werden. «Work near home» statt «work from home».

SENNLAB

Spielplatz für Netzwerker*innen

Visana Coworking, Bern
Visana Coworking, Bern
© Visana Coworking

Drei Gehminuten vom Bahnhof Bern und eine vom Bundeshaus entfernt hätte man sich im 15. Jahrhundert noch die Bären im alten Bärengraben angesehen. Heute findet sich am Bärenplatz der Visana Coworking Space, betrieben von FlexOffice Swiss. An zentralster Lage in Bundesbern treffen sich Selbstständige, Netzwerker*innen und Parlamentarier*innen zum Arbeiten und Austauschen. Dass das Gebäude Geschichte hat, ist nicht nur sicht- sondern auch spürbar. Die alten Parkettböden und leicht gewölbten Wände verleihen den Räumen einen ganz besonderen Charme – sind aber das Einzige, was an alte Zeiten erinnert. Was die Infrastruktur in den Meeting-, Event- und Workshopräumen angeht, ist im Visana Coworking Space die Zeit alles andere als stehengeblieben.

Visana Coworking
FrachtRaum, Thun
© FrachtRaum

Immer wieder neue Inspirationsquellen bietet der FrachtRaum am Aarebecken in Thun. Die ehemalige Logistikhalle – zwei Gehminuten vom Bahnhof Thun an der Seestrasse 14 gelegen – verändert sich durch die immer wieder neue Mischung an Unternehmen und Angeboten permanent. Als Coworking-Flächen können verschiedenste Arbeitsplätze und auch Sitzungszimmer in ausgebauten Frachtcontainern gemietet werden. Mit der Nähe zum Thunersee und den vielen Begegnungszonen wirkt die Atmosphäre zusätzlich inspirierend.

FrachtRaum

Villa mit Weitblick

Coworking Interlaken
Coworking Interlaken
© Coworking Interlaken – Backpackers Villa Sonnenhof

Ohne Reservation und Mitgliedschaft geht’s bei Coworking Interlaken direkt zur Sache. Die unter dem gleichen Dach wie die Backpackers Villa Sonnenhof gelegenen Räume und Lounges können ganz unkompliziert, auch in Kombination mit «Coworking und Hostel», an 365 Tagen im Jahr genutzt werden. Im Herzen von Interlaken gelegen und mit einer Bushaltestelle direkt vor dem Haus bestens erreichbar, lässt sich zum Beispiel im Time-Out Raum im Obergeschoss mit Weitblick – auch in die umliegende Bergwelt – in aller Ruhe arbeiten.

Coworking Interlaken

Plattform für Neues

Plattform Haslital, Meiringen
Plattform Haslital, Meiringen
© Plattform Haslital

Zusammenarbeit – Treffpunkt – Innovation. Dafür steht die Plattform Haslital, rund fünf Gehminuten vom Bahnhof Meiringen entfernt. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit werden durchlässiger, nicht nur in den Zentren. Wer will, kann ortsunabhängig und flexibel sein und seine Zeit entsprechend gut nutzen. Besucher*innen und Einheimischen stehen in der Plattform Haslital zehn Arbeitsplätze und die gesamte Infrastruktur zur Verfügung – entweder tageweise oder im Abo. In frischer Bergluft entstehen neue Ideen, sei es vor dem Bildschirm oder bei einem Gespräch mit anderen «Plattformer*innen» während des Pausenkaffees. Und wer viel arbeitet, soll auch mal raus können. Flexibel, wie die moderne Arbeitswelt, vom Berg ans Pult und umgekehrt.

Plattform Haslital

Naturnah ein- und abtauchen

n11 Coworking, Zweisimmen
N11 Coworking, Zweisimmen
© n11 coworking & repair café

Mit durchdachter Konsequenz entstand in Zweisimmen das «solare Direktgewinnhaus». Gänzlich ohne Heizung kühlt und wärmt es ausschliesslich mit natürlicher Speicherenergie – und dient nun neu als Coworking Space. Fünf Minuten zu Fuss vom Bahnhof Zweisimmen entfernt, bietet das Architektenteam «n11» an der Gewerbestrasse 4 alpin-architektonische Inspiration, flexible Arbeitsplätze, einen Round Table und Naturgarten zugleich. Perfekt also, um dem Nebel zu entfliehen und in neue Welten einzutauchen.

N11 Coworking

Labor in alpiner Umgebung

Mountain Lab, Adelboden
Mountain Lab, Adelboden
© Anja Zurbrügg

Im Mountain Lab auf 1'350 m ü. M. ticken die Uhren anders als sonst wo. Umgeben von frischer Bergluft, einer atemberaubenden Landschaft und der typischen Oberländer Gastfreundschaft nehmen neue Ideen ihren ganz eigenen Lauf. Hier lässt es sich leben und arbeiten! Die Coworking-Arbeitsplätze befinden sich in den oberen Stockwerken des Tourist Centers Adelboden an der Dorfstrasse 23 und sind mit modernsten Videokonferenzlösungen ausgestattet. Und wer im Team kreativ werden will, der kann aus einem kleinen-feinen Angebot an Sitzungsräumen auswählen. Das Angebot richtet sich an Städter*innen und Bergler*innen, an Gäste und Einheimische. So dass alle voneinander profieren können.

Mountain Lab
INNOSpace, Bern
© INNOArchitects AG / Roland Juker

Raum und Zeit, eine philosophische Synergie, die es in sich hat. Und im INNOSpace im ehemaligen Gurten Brauerei Areal in Bern ist diese Kombination viel mehr als nur «irgendetwas da draussen». Die ganz im «Space-Rocket-Slang» benannten Co-Working- und Entwicklungsräume bieten nebst inspirierender Fläche zum Arbeiten auch die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Coachingteam, innovativen Partnern und einem grossen Netzwerk neue Strategien und eigene Wege auf dem Markt zu finden.

INNOSpace
Effinger Bern, Bern
© Effinger Bern

Zusätzlich zu den Wänden ist im «Effinger» sogar die Decke beschreibbar. Beste Voraussetzungen also, um in kreativer Umgebung innovative Ideen in die Höhe zu bringen. Flexibel tage-, wochen- oder monatsweise nutzbar, sind die Arbeitsplätze im Coworking- Bereich mit allem ausgestattet, um als Teil der Community an der Effingerstrasse 10 in Bern erfolgreich und effizient zu sein. Äusserst bereichernd nebst einer Kaffeebar und einem Sitzungszimmer dient ein integriertes Atelier dem interdisziplinären Austausch.

Effinger
Impact Hub Bern
© Impact Hub Bern

Der Impact Hub Bern, zwei Minuten vom Bahnhof Bern entfernt, ist ein Ort für Macher*innen aller Sparten. Die bunte Community aus Pionieren, Kreativen, motivierten Unternehmer*innen und Intrapreneurs kommt in den Impact Hub, um zu arbeiten, sich zu vernetzen, und dazuzulernen. Der Space bietet eine einzigartige Atmosphäre zum Arbeiten sowie für Meetings und Events. Egal ob als Tagesgast, für eine Sitzung, oder als Veranstaltungslokalität für deinen Anlass: Im Hub Universum tankst du Inspiration.

Impact Hub Bern