Buskers Bern

Events

Alle Veranstaltungen in der Region Bern in der Übersicht. Der beste Event-Mix für jeden Geschmack zu jeder Jahreszeit. Jetzt alle Berner Anlässe entdecken!

Veranstaltungskalender

Alle Regionen
Alle Themen
25.07.2025 - 12.12.2025 - Bern
Barhopping für Singles
Beim Barhopping für Singles in Bern bietet sich die Möglichkeit Singles aus der Umgebung kennenzulernen und zwar außerhalb von Single-Portalen und Dating-Apps.

Der Ablauf
Aus den Teilnehmenden werden Teams aus 2-3 Personen gebildet. Falls man sich mit einem Kollegen, oder einer Kollegin anmeldet, wird man zusammen in ein Team eingeteilt. Die Teams dienen dazu, dass nicht alleine von Location zu Location gegangen werden muss. In den Kennenlernrunden sind in der Regel 6-10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wobei darauf geachtet wird, dass eine ausgewogene Geschlechterverteilung zwischen Männern und Frauen besteht.

Kennenlernrunde 1
Um 19.00 Uhr lernt man in der ersten Location das eigene Team und mindestens zwei weitere kennen. Gemeinsam mit den anderen Singles kann eine Kleinigkeit gegessen oder etwas getrunken werden.

Kennenlernrunde 2
Um 20.30 Uhr findet der erste Wechsel statt. Ein Team bleibt vor Ort, die Anderen gehen jeweils in weitere Locations. So lernt man in jeder Runde neue Singles kennen.

Kennenlernrunde 3
Um 22.00 Uhr findet der dritte Wechsel statt und die Stimmung wird ausgelassener. Es ist wahrscheinlich, dass bereits erste Freundschaften geschlossen und hier und da geflirtet wurde. Gemeinsam geht es um 23.00 Uhr zur Abschlussrunde.

Abschlussrunde
Um 23.00 Uhr treffen sich alle Teilnehmenden zu einer Abschlussrunde. Aufgepasst! Hier trifft man auf weitere Singles, die noch nicht bekannt sind. Das Flirten geht also weiter. Hier kann der Abend gemeinsam ausklingen.

Nach dem Event gibt es noch die Möglichkeit, online Abzustimmen, wen man gerne wiedersehen möchte. Bei einem Match können die Kontaktdaten austauscht werden, um sich zu einem Date zu zweit verabreden.

Barhopping für Singles findet in vielen Städten in der Schweiz statt, z.B. Zürich, Bern, Basel, Luzern, St.Gallen, Winterthur, Thun, Solothurn und Baden.

Weitere Informationen und Termine auf barhopping.ch
20.07.2025 - 10.08.2025 - Spiez
37. Goppisberg Musikfestival und Akademie
38. Jahre Goppisberg Musikfestival und Akademie. 1987 gründete Frau Katharina Hardy, geboren am 7. November 1928 in Budapest, die Goppisberger Musikwochen im kleinen romantischen Walliser Dorf Goppisberg im Aletschgebiet für ernsthaft musizierende Kinder und Jugendliche. Katharina Hardy war vom Gedanken geleitet das instrumentale Können von jungen Talenten in den Schulferien während 3 Wochen intensiv zu fördern. In den ersten Jahren wurden die Musikwochen im Dorf Goppisberg selbst durchgeführt, doch erwies sich der Rahmen bei grösserer Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmer als zu eng. So wurde der Standort der Goppisberger Musikwochen nach andern Orten des Oberwallis verlegt. Der alte Name jedoch blieb, hinweisend auf die Anfangszeiten.

Seit dem Jahr 1991 haben die Musikwochen einen internationalen Charakter angenommen, Die Musikschülerinnen und Schüler kommen aus der Schweiz, Armenien, Bulgarien, Deutschland, Israel, Italien, Kolumbien, Polen, Russland, Spanien, Ungarn, Ukraine. Auch einige Lehrer kommen aus diesen Ländern. Seit 2007 ist Deborah Spiegel, Violine, die neue Künstlerische Leiterin und Konzertmeisterin, und Ronny Spiegel, Violine, ist Dirigent des Akademie- Orchesters.

Unterstützt werden sie durch ihre Eltern Piroska Spiegel Nyffenegger Leitung Festival / Organisation und Bruno Nyffenegger Spiegel / Technischer Leiter. 2019 wurde der Name Goppisberger Musikwochen auf Goppisberg Musikfestival und Akademie abgeändert. Dieses Jahr findet es zum achten Mal im Hotel Seaside in Spiez statt und wir sind ein sehr grosser Bestandteil der internationalen Musikwochen Spiez.

Neben den Konzerten finden auch drei öffentliche Hauskonzerte in der kath. Kirche Spiez statt.