Reiseziele
Regionen
Berner Oberland
Ferienregion Interlaken
Jungfrau Region
Destination Bern
Adelboden-Lenk-Kandersteg
Ferienregion Gstaad
Jura & Drei-Seen-Land
Städte
Bern
Thun
Biel
Burgdorf
Interlaken
Spiez
Seen
Bachalpsee
Bielersee
Blausee
Brienzersee
Lauenensee
Oeschinensee
Thunersee
Ausflugsberge
Jungfraujoch – Top of Europe
Schilthorn-Piz Gloria
Brienzer Rothorn
Stockhorn
Grindelwald-First
Glacier 3000
Gurten
Alpen tower
Alle anzeigen
Naturpärke
Naturpark Diemtigtal
Naturpark Gantrisch
Naturpark Chasseral
Erlebnisse
Sommer & Herbst
Wandern
Wasser-Erlebnisse
Velo & Bike
Familien-Ausflüge
Adventure
Berg-Erlebnisse
Trailrunning
Herbst-Erlebnisse
Winter-Erlebnisse
Skifahren & Snowboarden
Schlitteln
Winterwandern & Schneeschuhlaufen
Langlaufen
Winter-Angebote
Ganzjährig
Events
Kunst & Kultur
Wellness & Spa
Essen & Trinken
Business
Inspiration
Region finden
Veranstaltungsort finden
Rahmenprogramm finden
Business Newsletter
Kontakt
Planen & buchen
Webcams
Betriebszeiten Bergbahnen Sommersaison
Unterkünfte
Camping
Anreise & Transport
ÖV-Spezialangebote und Reisepässe
Nachhaltigkeit in der Region Bern
Suchen
DE
EN
FR
Top Sport Events
Lauberhornrennen Wengen, Swiss Open in Gstaad und der Grand Prix von Bern: Die Region Bern bietet abwechslungsreiche Sport-Events zum Zuschauen und Mitmachen.
Top Kultur Events
Entdecken Sie die besten Kultur-Events in der Region Bern! Von der Fasnacht über die Museumsnacht bis hin zu Alpaufzügen und Freilichtspielen – erleben Sie spannende kulturelle Highlights.
Top Musik Events
Von mehrtägigen Festivals mit internationalen Top-Acts bis hin zu Klassik- und Jazz-Events: Zur Freude von Einheimischen und Besuchern boomt in Bern Musik jeden Genres.
Events
Erlebnisse
Ganzjährig
Events
Alle Veranstaltungen in der Region Bern in der Übersicht. Der beste Event-Mix für jeden Geschmack zu jeder Jahreszeit. Jetzt alle Berner Anlässe entdecken!
Veranstaltungskalender
Datum
Regionen
Alle Regionen
Alle Regionen
Jura & Drei-Seen-Land
Destination Bern
Adelboden-Lenk-Kandersteg
Ferienregion Interlaken
Jungfrau Region
Destination Gstaad
Themen
Alle Themen
Alle Themen
Kunst und Handwerk
Theater, Film und Literatur
Sport
Messen und Ausstellungen
Festivals
Kulinarik
Konzerte und Partys
Brauchtum und Märkte
Führungen und Exkursionen
Verschiedenes
11.07.2025 - 14.08.2026 - Wiedlisbach
Tanznacht40
Tanznacht40 steht für einen unvergesslichen und unbeschwerten Abend für alle ab 40 Jahren. Die DJ’s verfügen über ein breitgefächertes Disco-Hits Repertoire. Von Alt bis Neu legen sie alles auf, was das Herz begehrt.
05.07.2025 - 04.10.2025 - Adelboden
Dorfarchiv
Das im 2008 erschaffene Dorfarchiv gewährt einen eindrücklichen Einblick in die Geschichte des Lohnerdorfes und seiner Bewohner.
12.07.2025 - Schwanden (Sigriswil)
Musikshow QUEEN Heaven
sind die Höhepunkte einer Musikshow die gepaart ist mit den aussergewöhnlichen visuellen Möglichkeiten der Kuppelprojektion.
Erleben Sie QUEEN mithilfe unserer Ganzkuppelprojektion in ungeahnter Nähe und tauchen Sie ein in die Faszination von QUEEN Heaven - The Original.
The Show must go on! Das Motto dieses Songs nimmt das Planetarium SIRIUS zum Anlass, die "Könige des Rocks" zu zelebrieren! Die unglaubliche Aura der Band, die Kreativität ihrer Texte, die gewaltige Power ihrer Konzerte - all das spiegelt sich wieder in einer geradezu furiosen Musikshow.
Die Show wurde im Planetarium JENA mit neuen und aufwendigen Szenen neu produziert. Ein Besuch lohnt sich also auch für Kenner der Show.
PREMIERE: Samstag, 9. September 2023, 20.00 Uhr
10.07.2025 - 26.12.2025 - Thun
Öffentliche Führung: "Unheimliches Thun - der Nachtwächter erzählt"
Auf einer Zeitreise durch die Jahrhunderte erklärt dir der Nachtwächter die Bedeutung der früheren Stadtbefestigung, der Brandwache und der Zünfte. Unterwegs werden haarsträubende Geheimnisse gelüftet, die für Gänsehaut sorgen. Er erzählt von Schandtaten, liederlichem Leben, der Hurerei und vom Umgang mit Siechen (Aussätzigen). Lass dich von seinen Erzählungen in den Bann ziehen, erst recht, weil sie auf geschichtlichen Begebenheiten basieren. "Das ungloubliche Züg isch würkläch passiert"…
Die Führung findet ausschliesslich in Deutsch statt.
Deine Highlights auf einen Blick:
- 1.5-stündige Themenführung
- Einblick in die Arbeit des Nachtwächters
- Spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte
- Gruselfaktor und garantierte Gänsehaut
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird:
- Der Rundgang findet draussen statt. Bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen
- Der Rundgang führt zum Teil über diverse Treppenstufen im Finsteren hoch und runter
- Das Mitführen einer eigenen Taschenlampe wird empfohlen
Private Gruppenführungen sind möglich.
08.07.2025 - 07.08.2025 - Burgdorf
Familien-Workshop: Zeitreise ins Mittelalter
Schwups: Ein magischer Zeitreise-Spruch katapultiert die Teilnehmenden ins Mittelalter! Das ist DIE Chance, einmal selber Ritter oder Edeldame zu sein. Aber Achtung: Wer bei den Adeligen auf der edlen Zähringerburg bestehen will, muss nicht nur richtig gekleidet und ausgerüstet sein, sondern auch das Rittertraining absolvieren und sich am Hof zu benehmen wissen. Zum Glück unterstützt eine Edeldame oder ein Ritter Gross und Klein bei der Ausbildung. Es gibt vieles zu entdecken und auszuprobieren!
Für Kinder von 6-12 Jahren mit ihren Begleitpersonen.
Bitte für eine kurze Pause selber eine kleine Stärkung mitbringen. Der Workshop findet bei jeder Witterung statt (allwettertaugliche Kleidung).
11.07.2025 - 12.12.2025 - Bern
Barhopping für Singles
Beim Barhopping für Singles in Bern bietet sich die Möglichkeit Singles aus der Umgebung kennenzulernen und zwar außerhalb von Single-Portalen und Dating-Apps.
Der Ablauf
Aus den Teilnehmenden werden Teams aus 2-3 Personen gebildet. Falls man sich mit einem Kollegen, oder einer Kollegin anmeldet, wird man zusammen in ein Team eingeteilt. Die Teams dienen dazu, dass nicht alleine von Location zu Location gegangen werden muss. In den Kennenlernrunden sind in der Regel 6-10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wobei darauf geachtet wird, dass eine ausgewogene Geschlechterverteilung zwischen Männern und Frauen besteht.
Kennenlernrunde 1
Um 19.00 Uhr lernt man in der ersten Location das eigene Team und mindestens zwei weitere kennen. Gemeinsam mit den anderen Singles kann eine Kleinigkeit gegessen oder etwas getrunken werden.
Kennenlernrunde 2
Um 20.30 Uhr findet der erste Wechsel statt. Ein Team bleibt vor Ort, die Anderen gehen jeweils in weitere Locations. So lernt man in jeder Runde neue Singles kennen.
Kennenlernrunde 3
Um 22.00 Uhr findet der dritte Wechsel statt und die Stimmung wird ausgelassener. Es ist wahrscheinlich, dass bereits erste Freundschaften geschlossen und hier und da geflirtet wurde. Gemeinsam geht es um 23.00 Uhr zur Abschlussrunde.
Abschlussrunde
Um 23.00 Uhr treffen sich alle Teilnehmenden zu einer Abschlussrunde. Aufgepasst! Hier trifft man auf weitere Singles, die noch nicht bekannt sind. Das Flirten geht also weiter. Hier kann der Abend gemeinsam ausklingen.
Nach dem Event gibt es noch die Möglichkeit, online Abzustimmen, wen man gerne wiedersehen möchte. Bei einem Match können die Kontaktdaten austauscht werden, um sich zu einem Date zu zweit verabreden.
Barhopping für Singles findet in vielen Städten in der Schweiz statt, z.B. Zürich, Bern, Basel, Luzern, St.Gallen, Winterthur, Thun, Solothurn und Baden.
Weitere Informationen und Termine auf barhopping.ch
16.07.2025 - 20.07.2025 - Grindelwald
13. Eiger Ultra Trail
Der Eiger 3970m und dessen Nordwand fasziniert sowohl Bergsteiger als auch Trail Runner. 1858 erreichten die heimischen Führer Christian Almer und Peter Bohren mit ihrem Gast Charles Barrington als erste den Eiger-Gipfel. Den Ostgrat, genannt Mittellegi, kletterte als Erster der Japaner Yuko Maki mit seinen Grindelwalder Bergführern im Jahr 1921. Das letzte Problem der Alpen, die Eiger Nordwand, wurde 1938 von Anderl Heckmair und Ludwig Vörg sowie Heinrich Harrer und Fritz Kasparek in vier Tagen durchstiegen. Inspiriert vom Mythos Eiger lancierte Grindelwald im 2013 den Eiger Ultra Trail und eröffnete damit den ersten Ultra Trail im Berner Oberland.
Mit den Etappenorten Grosse Scheidegg, First, Berghotel Faulhorn, Schynige Platte, Wengen, Männlichen, Kleine Scheidegg und der Traverse unter der Eiger Nordwand wird nicht nur Spektakel sondern einmaliges Bergambiente geboten. Mit 101 Kilometern sowie 6700 Höhenmetern gilt die Strecke E101 als harte Prüfung für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin.
Weitere Informationen zum Programm, folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
16.07.2025 - 19.07.2025 - Wabern
Gurtenfestival
Ob gemütlich mit der Gurtenbahn oder sportlich zu Fuss – im Juli zieht’s Festivalfans von nah und fern auf den Berner Hausberg. Der Aufstieg gehört dabei genauso zum Festival wie das hügelige Gelände und die Aussicht auf die Alpen. Oben angekommen sind die Konzerte auf drei unterschiedliche Bühnen verteilt: Nebst den national und international bekannten Bands auf Haupt- und Zeltbühne begeistern zahlreiche Newcomer der Schweizer Musikszene das Publikum vor der beliebten Waldbühne.
Seit der Erstausgabe des «Internationalen Folkfestivals Bern-Gurten» im Jahr 1971 hat sich einiges getan. Von einem Gross-Event noch weit entfernt, entging es dem damaligen Organisationskomitee, eine Bühnenbeleuchtung zu beschaffen. Notfallmässig aufgetriebene Lampen verhinderten ein Festival im Dunkeln. Das Gurtenfestival steckt längst nicht mehr in seinen Kinderschuhen, doch der unverwechselbare Charm, die gemütliche Volksfest-Atmosphäre und die typische Berner Entspanntheit sind nach wie vor mit allen Sinnen erlebbar.
12.07.2025 - 20.07.2025 - Gstaad
EFG Swiss Open Gstaad
1915 wurde das erste internationale Tennisturnier in Gstaad durchgeführt. Seither haben viele grosse Namen des Traditionssports den Weg ins Berner Oberland gefunden: So auch Stefan Edberg, Ilie Nastase, Tony Roche, Rod Laver, Boris Becker, Yannick Noah, Jim Courier oder Roger Federer, der 2004 das Turnier gewinnen konnte.Rekordhalter für die Titelanzahl bei Gstaad ist der Australier Roy Emerson mit fünf Trophäen.
Die erste Ausgabe des Turniers fand auf den Tennisplätzen in der Nähe des Gstaad Palace statt. Später zog das Turnier an seinen jetzigen Ort im Zentrum des Dorfes. 2015 feierte das älteste Turnier der Schweiz sein 100-jähriges Bestehen.
Auch im Jahr 2025 gehen die EFG Swiss Open Gstaad in eine neue Runde.
Der Vorverkauf für das Turnier wird voraussichtliche Anfang Dezember 2024 beginnen. Sobald die genauen Daten bekannt sein werden, finden Sie diese hier.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite. www.swissopengstaad.ch
18.07.2025 - 24.04.2026 - Biel / Bienne
Tanznacht40 Tanzschiff Bielersee
Man trifft sich um zu tanzen, plaudern und feiern. Ob man einen Drink an der Bar geniesst oder die Tanzfläche rockt, egal ob mit Freunden, als Single oder als Paar, es sind alle herzlich willkommen.
Die DJ’s verfügen über ein breitgefächertes Disco-Hits Repertoire. Von Alt bis Neu legen sie alles auf was das Herz begehrt. Die DJ’s wechseln sich ab, somit hat man die Garantie, dass der Stil variantenreich bleibt.
18.07.2025 - 06.09.2025 - Gstaad
69. Gstaad Menuhin Festival & Academy
Migration & Musik: Musiker*innen auf Reisen oder Musik aus dem Exil, innere Emigration, Musik von Migrant*innen, Export von Musik durch Migration, Origins und Flucht.
10.07.2025 - 13.07.2025 - Kandersteg
Reitfest Concours Kandersteg
Im Juli findet auf der Bahnhofmatte in Kandersteg das traditionelle Reitfest statt. Concours-Springreiten in einer einmaligen Kulisse. Ein Muss für Pferdefreunde und solche die es werden wollen.
Weitere Events anzeigen