Destinations
Regions
Adelboden-Lenk-Kandersteg
Destination Bern
Gstaad holiday region
Interlaken holiday region
Jungfrau Region
Jura & Three-Lakes
Cities
Bern
Thun
Biel
Interlaken
Burgdorf
Spiez
Lakes
Lake Thun
Lake Brienz
Lake Biel
Lake Oeschinen
Lake Blausee
Lake Bachalpsee
Lake Lauenen
Mountains for excursions
Jungfraujoch – Top of Europe
Schilthorn-Piz Gloria
Brienzer Rothorn
Stockhorn
Grindelwald-First
Glacier 3000
Gurten
Alpen tower
Show all
Nature parks
Gantrisch Nature Park
Diemtigtal Nature Park
Chasseral Nature Park
Experiences
Experiences in winter
Skiing & snowboarding
Tobogganing
Winter hiking & snowshoeing
Cross-country skiing
Top4 – The Bernese ski pass
Winter offers
Summer & Autumn
Hiking
Water adventures
Cycling
Family excursions
Adventure
Mountain adventures
Trail running
Autumn activities
Year-round
Events
Wellness
Food & drink
Art & culture
Business
Inspiration
Find a region
Find a venue
Find activities
Business Newsletter
Contact us
Plan your trip
Webcams
Accommodations
Camping
Arrivals & transport
Public transport offers and travel passes
Operating hours of mountain railways in winter
Sustainability in the Region of Bern
Search
EN
DE
FR
Top cultural events
Travels to the past, open-air theatres and a night at the museums. The region’s cultural events offer visitors variety of the highest order.
Top music events
From multi-day festivals with world-class acts to classical and jazz events: much to the locals’ and visitors’ delight, music of every genre booms in Bern.
Top sports events
The Lauberhorn Races in Wengen, the Swiss Open in Gstaad and the Bern Grand Prix: the Region of Bern offers a variety of sports events to take part in or to support from the sidelines.
Events
Experiences
Year-round
Events
Discover music, culture and sports events in the Region of Bern. Find concerts, performances, competitions, tournaments, festivals and more.
All events
Date
Regions
All regions
All regions
Jura & Three-Lakes
Destination Bern
Adelboden-Lenk-Kandersteg
Interlaken holiday region
Jungfrau Region
Destination Gstaad
Themes
All themes
All themes
Arts and crafts
Theatre, cinema and literature
Sports
Exhibitions and fairs
Festivals
Gastronomy
Concerts and parties
Markets and traditions
Tours and excursions
Various
22.03.2025 - 28.06.2025 - Bern
Tanznacht40
Tanznacht40 steht für einen unvergesslichen und unbeschwerten Abend für alle ab 40 Jahren. Die DJ’s verfügen über ein breitgefächertes Disco-Hits Repertoire. Von Alt bis Neu legen sie alles auf was das Herz begehrt.
20.03.2025 - 17.04.2025 - Kandersteg
Kitchen Nights at Waldhotel Doldenhorn
Would you like to look over the shoulders of our chefs and improve your own kitchen skills?
Remarks
With seasonal dishes
December: Christmas dishes from around the world
January: From Grandmother's Kitchen
February: The Doldenhorn Classics
March: Far Eastern dishes
April: The harbingers of spring
30.03.2025 - 29.06.2025 - Burgdorf
Schlosstour für alle
Auf der öffentlichen Schlosstour können Erwachsene und Familien in eine andere Welt eintauchen. Die Teilnehmenden reisen in vergangene Zeiten, erkunden im Museum die schönsten Säle und ganz besondere Objekte. Dabei erfahren sie spielerisch viel Wissenswertes oder können selbst mitmachen und ausprobieren. Weitere Informationen, aktuelle Themen und Reservation auf der Website.
29.03.2025 - Bern
Pippo Pollina in concerto mit dem Jugend Sinfonieorchester Zürich JSOZ
Pippo Pollina, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt, hat sein vielseitiges und großes musikalisches Repertoire schon einmal erfolgreich mit einem sinfonischen Orchester umgesetzt. Dies findet nun eine imposante Fortsetzung. Begleitet von den talentiertesten jungen Musizierenden aus der Schweiz wird Pippo Pollina durch renommierte Theater in Europa touren, darunter zum Beispiel die Tonhalle in Zürich, die Laeiszhalle in Hamburg, das Konzerthaus in Wien, die Isarphilharmonie in München, der Vaduzersaal in Vaduz und das italienische Teatro Romano in Verona. Begleitet wird Pippo Pollina von Januar bis März vom Sinfonieorchester des Konservatoriums Zürich, ab April dann von dem Schweizer Jugend-Sinfonieorchester.
Bei diesem Projekt sollen verschiedene Stile des 20. Jahrhunderts miteinander verschmelzen. Man wird ethnische Einflüsse Béla Bartóks, lateinamerikanische Färbungen Astor Piazzollas sowie die epische Erzählkunst des italienischen Komponisten Ennio Morricone bei den Konzerten zu hören bekommen.
Unter der Leitung des schweizerisch-französischen Maestros David Bruchez und mit orchestralen Arrangements von Massimiliano Matesic und Juan Esteban Cuacci wird das Schweizer Jugendorchester zu einer perfekten Symbiose, um Pollinas abwechs-lungsreiche Lieder teilweise neu zu interpretieren und optimal wiederzugeben. Bei diesem Programm wird man den kreativen Geist in Pippo Pollinas Musik spüren, aber auch dessen sozialkritischen Texte, bei denen der Musiker immer das Hauptaugenmerk auf den Menschen selbst legt, genießen können.
Diese Aufführungen versprechen aufgrund der künstlerischen Qualität aller Beteiligten und der beeindruckenden Bühnen, auf denen der sizilianische Musiker mit dem Sinfonieorchester auftreten wird, zu unvergesslichen Abenden zu werden.
01.04.2025 - Adelboden
Old customs roasting coffee
Tour through Adelboden with coherent information about the past, present and future of Adelboden from the perspective of a local. Visit to the Adelboden roasting plant with the modern Probat roaster. Roasting green coffee like today / back then.
Included Services
Guided tour of the village, roasting workshop, 250 grams of coffee per participant and aperitif
Meeting point
in front of the village church
03.04.2025 - 04.12.2025 - Spiez
Eden-Treff 55+ im Eden Spiez
Propriétaire Lisbeth Mathys lädt, am ersten Donnerstag im Monat, zu einem offenen und entspannten Treffen in die Bistro-Bar des Hotel Eden Spiez ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam ein Abendessen zu geniessen.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche und gesellige Stunden!
27.03.2025 - Grindelwald
Sarah Hakenberg | Mut zur Tücke
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind.
Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über hilflose Traditionalisten beispielsweise, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich.
Freut euch auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
27.03.2025 - Steffisburg
siJamais - Inkognito
Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Gefängnisausbruch klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen unter. Quer über den Globus verstreut, rettet sich jede in eine neue Identität. Als ihre Tarnungen aufzufliegen drohen, eröffnet ihnen das Weltweite Netz ein überraschendes Schlupfloch.
Dabei jonglieren siJamais mit unterschiedlichen Musikstilen: Ohrwürmer werden neu getextet, Hits ungewöhnlich arrangiert. Chanson und Pop sowie Reggae und Klezmer gehören dazu – und sogar eine trashige Musical-Tanzeinlage!
Mit Klarinette, Klavier und Kontrabass und ihren klangvollen Stimmen verleihen die drei professionellen Musikerinnen dem Abend ihre unverkennbare Note.
www.sijamais.ch
20.03.2025 - 31.05.2025 - Thun
Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der Stiftung Schloss Thun
Alongside the Bernisches Historisches Museum and the Rittersaalverein Burgdorf, the Museumsschloss Thun is an important Bernese regional museum for the history of ceramics in the Canton of Bern and German-speaking Switzerland. Since its foundation, the focus has been on collecting ceramics and researching regional ceramic production.
Today, the museum houses one of the largest collections of ceramics in the canton, including the most important collection of "Thun majolica" and special pieces by ceramists such as Friedrich Ernst Frank, Caesar and Hans Schmalz and the Desa art pottery. Thanks to the CERAMICA Foundation Basel, a general inventory of the ceramics collection is currently being carried out.
This special exhibition offers an insight into the diverse inventory of ceramics, designs and working materials from Heimberg and Steffisburg ceramics workshops, with the entire collection to be made accessible online by 2025.
Note: This text was translated by machine translation software and not by a human translator. It may contain translation errors.
23.03.2025 - 07.12.2025 - Spiez
Sonntagsbrunch
Gönnen Sie sich den etwas anderen Brunch am Sonntag im Eden Spiez. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam verwöhnen. Unser Service kümmert sich um Ihr Wohl und lässt Sie entspannt den Sonntag geniessen.
• Frühstücksklassiker von Birchermüsli bis Zopf
• Pancake und Speck
• Verschiedene Vorspeisen und Salate
• Rosa gebratenes Edelstück von der Tranchier-Station
• Dessertbuffet
• Prosecco und Fruchtsäfte
• Kaffeespezialitäten, Tee-Auswahl
28.03.2025 - 15.10.2025 - Bern
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung und das Areal des NPZ
Während der Ausstellungsdauer finden öffentliche Führungen durch die Ausstellung und das Areal des NPZ, welches sich in unmittelbarer Nähe zur BiG befindet, statt.
Anmeldungen für Führungen erfolgen bitte bis eine Woche vor Führungstermin elektronisch über . Die Führungen sind kostenlos. Pro Gruppe können maximal 12 Personen teilnehmen. Treffpunkt ist der Empfang der Bibliothek am Guisanplatz. Die Besuche der Ausstellung, der Führungen und der Vorträge sind allesamt kostenlos.
30.03.2025 - Bern
Jodelmeetsclassic
Neu – innovativ – einmalig – hochstehend bodenständig – echt – natürlich!
Mit diesen Begriffen wurde das Projekt «Jodel meets Classic» 2022 beworben. Die Freude war riesengross, als wir sechs Mal vor ausverkauftem Haus auftreten durften. Die Doppel-CD war so begehrt, dass bereits nach dem 3. Konzert beinahe der gesamte Vorrat ausverkauft war. Fachleute aus der Musik- und Jodelszene lobten in den höchsten Tönen die gelungene Idee und deren Umsetzung. All dies hat uns bewogen, eine zweite Auflage der Idee «Jodel meets Classic» zu organisieren.
Programm
Natürlich gibt es eine komplette Neuauflage. 14 Lieder werden neu für dieses Projekt arrangiert. Damit die Arrangements noch vielseitiger und farbiger daherkommen, wurden neue Komponisten und Arrangeure gesucht. Nebst Werken von Emil Wallimann, Peter Künzi und Jürg Röthlisberger, kommen neu auch Werke von Reto Stadelmann und Dani Häusler zur Aufführung. Die Neuauflage von «Jodel meets Classic» verspricht wiederum 100% Jodelgesang, kombiniert mit klassischen Orchesterklängen.
Mitwirkende:
Jodel meets Classic
Show more results