Naturhistorisches Museum Bern
© Naturhistorisches Museum Bern

Tagen im Musem

Entdecken Sie inspirierende Tagungsmöglichkeiten in den Museen des Kantons Bern! Ob zwischen historischen Kunstwerken oder innovativen Ausstellungen – verbinden Sie Ihr Meeting mit einem einzigartigen Kulturerlebnis.
Neues Museum Biel
© Tourismus Biel Seeland / Stefan Weber

Die Region Biel Seeland besticht durch ihre kulturelle Vielfalt – von Kunst und Geschichte bis zur Industrie. Die inspirierende Atmosphäre des Neuen Museums Biel verleiht Veranstaltungen eine besondere Note! Ob Sitzung, Workshop oder Apéro – die aussergewöhnlichen Räumlichkeiten inmitten faszinierender Ausstellungen bieten den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Event.

Neues Museum Biel
Schloss Spiez
© Schloss Spiez

Für kleine Tagungen, Meetings oder Seminare ist das Schloss Spiez ein besonderer Ort mit stilvollen, lichtdurchfluteten Räumen und einer ruhigen, fokussierten Atmosphäre. Die Kapazitäten reichen für bis zu 60 Gästen im neu renovierten Neuschloss. Privatsphäre ist hier garantiert. Das Schlosscafé mit wunderbarer Aussicht auf den Thunersee lädt zur Pause ein und eine spannende historische Führung lässt die Gedanken in die Vergangenheit schweifen.

Schloss Spiez
Naturhistorisches Museum Bern
© Naturhistorisches Museum Bern

Ein Seminar im ältesten Museum in Bern zwischen präparierten Schmetterlingen und einem Finnwal-Skelett? Die Räume im Naturhistorischen Museum Bern verfügen über eine ausgebaute Infrastruktur und lassen sich für Anlässe jeglicher Art buchen. Passend dazu kann eine Führung durch Teile des Museums gebucht werden, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die Ausstellungen mit heimischen und exotischen Tieren sind in Mitteleuropa einmalig und international angesehen.

Naturhistorisches Museum Bern
Schloss Burgdorf
© Dyle Berger

Nur eine halbe Stunde von Bern entfernt, befindet sich das Schloss Burgdorf. Von hier eröffnet sich den Gästen eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Emmentaler Hügel und die Zähringerstadt Burgdorf. Innerhalb der über 800 Jahre alten Schlossmauern können verschiedenste Räumlichkeiten reserviert werden. Ein Apéro im Turmgarten, ein intimes Meeting im Wächterstübli oder ein Vortrag im prachtvollen Assisensaal. Nach dem Vortrag können die Gäste hier gleich übernachten und eine Führung durch das Museum buchen.

Schloss Burgdorf

ALPS

Bern
Alpines Museum
© Alpines Museum

Nur eine kurze Tramfahrt vom Bahnhof Bern entfernt, befindet sich das ALPS, das Alpine Museum der Schweiz. Es präsentiert auf unkonventionelle Art und Weise aktuelle Bergthemen aus der ganzen Welt. Auch darf hier gearbeitet, gefeiert und gebrainstormt werden – das ALPS bietet drei Räumlichkeiten für Anlässe an. Eine Führung durch die Schweizer Bergwelt darf im Anschluss an das Meeting selbstverständlich nicht fehlen.

Alpines Museum
Zentrum Paul Klee
© Zentrum Paul Klee

Wo sich die weltweit umfassendste Klee-Sammlung befindet, können auch Vorträge und Events abgehalten werden. Das von Stararchitekt Renzo Piano entworfene Gebäude ist ein Kunstwerk für sich und auch die Veranstaltungsräume haben ihren eigenen Charakter. Beispielsweise hat das beeindruckende Auditorium Kapazität für bis zu 300 Personen, im Forum kommen gut 240 Personen unter und der Salon Orange mit 360-Grad-Sicht ins Grüne bietet Platz für 12 Personen.

Zentrum Paul Klee

Freilichtmuseum Ballenberg

Hofstetten bei Brienz
Freilichtmuseum Ballenberg
© Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz

Mit einer Kulisse von 100 ländlichen Bauten, umgeben von blühenden Gärten und duftenden Blumen, sprudeln im Freilichtmuseum in Hofstetten bei Brienz kreative Ideen nur so hervor! Unter schattigen Baumkronen und auf weichem Gras entsteht Raum für Inspiration und lebendigen Austausch. Tagungen – die im Museum oder im Kurszentrum gebucht werden können – lassen sich mit einem Rundgang durch den Ballenberg und/oder mit vielseitigen und kreativen Teambuilding-Aktivitäten verbinden.

Freilichtmuseum Ballenberg
Bernisches Historisches Museum
© Sandra Meier Gestaltungskiosk

Das Bernische Historische Museum gehört zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Und in diesem Kulturinstitut können Räumlichkeiten gemietet werden: Fürs Apéro, für ein Seminar oder ein konzentriertes Meeting. Ein besonderes Ambiente verströmt der Orientalische Saal. Darin befindet sich die orientalische Sammlung von Henri Moser – mit knapp 4’000 Artefakten, von Silberwaren über Wasserpfeifen bis hin zu wissenschaftlichen Instrumenten.

Bernisches Historisches Museum

Trauffer Erlebniswelt

Hostetten bei Brienz
Trauffer Erlebnishotel
© Trauffer Switzerland by Mood Studios

Hereinspaziert in die wohl KUHlste Seminarlocation der Schweiz! Die Trauffer Erlebniswelt ist mehr als nur ein Tagungsort – sie ist ein kreativer Rückzugsort für Firmenmeetings und Workshops. Zentral gelegen und doch mitten in der Natur, perfekt zum Durchatmen, Inspirieren und fokussierten Arbeiten. Und das Beste? Spannende Rahmenprogramme machen den Aufenthalt unvergesslich – ob ein Rundgang durchs KUHniversum oder ein kreativer Schnitzkurs – hier wird Teamgeist erlebbar.

Trauffer Erlebniswelt
Hotel Meilenstein, Langenthal
© Hotel Meilenstein

Im Hotel Meilenstein nehmen Ideen Fahrt auf. Ob Tagungen, Seminare oder grosse Events – Veranstaltungen für bis zu 2’000 Personen können in den flexiblen Räumen durchgeführt werden. Ein besonderes Highlight: Das hauseigene Formel-1- und Fahrzeugmuseum mit Rennwagen und Oldtimern – eine inspirierende Kulisse, die Events zu etwas Einzigartigem macht..

Hotel Meilenstein
Seilbahnmuseum Schweiz
© Seilbahnmuseum Schweiz

Die Schweiz verfügt über eine reiche Tourismus-Geschichte. Dazu gehören auch die vielen Seilbahnen und deren Entstehungsgeschichte. Mehr darüber zeigt das Seilbahnmuseum Kandersteg. Hier finden sich liebevoll kuratierte Exponate wie historische Sessellifte, Gondelbahnen oder eine der letzten Schmalspur-Standseilbahnen der Schweiz. Das Seilbahnmuseum taugt somit hervorragend als einzigartige Tagungs-Lokalität für 20 bis 25 Personen. Möglich sind Workshops im Ausstellungsraum oder Teammeetings im Sesselstübli – ganz den individuellen Bedürfnissen entsprechend.

Seilbahnmuseum Schweiz