Fasnacht in der Region Bern

30. Januar – 11. März 2025

Wir feiern Fasnacht in der Region Bern! Fasnachtsumzüge, Guggenmusik, lustige Kostüme und Konfettischlacht dürfen dabei nicht fehlen!

Seit dem Mittelalter wird der Winter an der Fasnacht mit Masken und Lärm vertrieben. Der Begriff «Fasnacht» leitet sich von «Fasten-Nacht» ab und bezeichnet den Vorabend der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern, die mit dem Aschermittwoch beginnt und die Vorbereitung auf die Feier der Auferstehung von Jesus nach seiner Kreuzigung ist.

...

Thuner Fasnacht

30. Januar bis 2. Februar 2025
Thuner Fasnacht
© Thuner Fasnachtsfreunde

Die Fasnacht beginnt am Donnerstag um 19:10 Uhr mit dem Umzug vom Manorplatz zum Rathausplatz, wo danach das Ichüble und das ausgelassene Gässle stattfinden. Der Freitag gehört den Guggen und Schnitzelbankgruppen, die mit Musik und humorvollen Texten unterhalten. Danach sorgt das Guggefescht in den Zelten für einen unvergesslichen Abend. Am Samstag startet die Kinderfasnacht um 13:31 im Mühleplatzzelt, gefolgt vom Kinderumzug um 16:01 Uhr im Bälliz. Am Sonntag zieht um 13:59 Uhr der grosse Umzug mit Wagen und Kostümen das Motto "1001 Nacht" durch die Innenstadt. Zum Abschluss erwartet Sie das Concerto Gigante auf dem Rathausplatz.

Thuner Fasnacht

Lysser Fasnacht

31. Januar bis 2. Februar 2025
Lysser Fasnacht 2024, Jura & Drei-Seen-Land
© Beat Hostettler

Die Lysser Fasnacht startet am Freitagabend mit dem traditionellen Fänchere-Chlapf und einem Fackelumzug. Anschliessend sorgen Guggenmusiken und eine Bravo-Hits-Party für ausgelassene Fasnachtsstimmung. Am Samstag begeistert der grosse Kinderumzug mit fantasievollen Kostümen und der Prämierung danach. Die Strassen- und Beizenfasnacht sorgen für beste Unterhaltung bis tief in die Nacht. Höhepunkt ist der grosse Umzug am Sonntag, bei dem fantasievolle Wagen und Gruppen prämiert werden. Der feierliche Abschluss bildet das Näbugeischt-Verbrennen, der das Ende der Fasnacht markiert.

Lysser Fasnacht

Berner Fasnacht

6. bis 8. März 2025

Die Berner Fasnacht ist die drittgrösste der Schweiz! Sie beginnt mit der «Bärebefreiig» (Bärenbefreiung) am Donnerstag nach Aschermittwoch. Dann wird der Fasnachtsbär aus dem Käfigturm befreit, nachdem er dort am 11. November um 11:11 Uhr eingesperrt wurde. In Bern sind auch die Schnitzelbänke ein Highlight – nicht nur in Basel! Diese werden an den Donnerstagabenden in verschiedenen Restaurants aufgeführt. Die begehrten Fasnachtsplaketten in Gold, Silber und Bronze gibt es an der Tourist Information im Bahnhof und im Webshop auf bern.com/shop.

Berner Fasnacht

Bieler Fasnacht

6. - 9. März 2025

Die Bieler Fasnacht beginnt am Donnerstagabend mit dem traditionellen "Charivari" in der Bieler Altstadt, bei dem die Behörden dem Prinzen die Schlüssel der Stadt überreichen. Ab dann regiert der Prinz mit seinem Zepter, während Guggen und Schnitzelbänke durch die malerischen Gassen ziehen. Am Samstag steht die Kinderfasnacht im Mittelpunkt, mit rund tausend verkleideten Kindern und Jugendlichen – einer der grössten Kinderumzüge der Schweiz. Besondere Highlights sind die Mega-Konfettischlacht, Kinderguggen und Kinderpolonaise. Am Sonntag folgt der grosse Umzug, bei dem Gruppen mit kreativen Kostümen und Wagen durch die Innenstadt ziehen und zahlreiche Besucher anziehen.

Bieler Fasnacht

Langenthaler Fasnacht

7. bis 11. März
Langenthaler Fasnacht, Destination Bern
© Bianca Ott

Waren Sie schon einmal an der Langenthaler Fasnacht? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Besonders beliebt sind die grosse Konfettischlacht am Samstag 8. März 2025 um 14:01 Uhr und das Fasnachtsfischen. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist die grosse Kinderfasnacht am Montag 10. März 2025, mit dem traditionellen Kinderumzug und dem bunten Kinderball. Die Fasnachtsplaketten gibt’s in Kupfer, Silber, Gold sowie die Gönnerplakette. Mit dem diesjährigen Motto «Weisch no?» (Weisst du noch?) bleibt die Langenthaler Fasnacht noch lange in Erinnerung. ​​​​​​

Langenthaler Fasnacht