Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Team nach den Sternen greifen? Dann ab in den Naturpark Gantrisch! Hier haben Sie einen ungetrübten Blick ins Himmelszelt und können die Milchstrasse von blossem Auge bestaunen. Mitten in der dunkelsten Zone des Naturparks bietet die Stockhütte Gurnigel Erlebnisübernachtungen für Gruppen mit bis zu 39 Personen an. Wer es einfach und naturnah schätzt, ist hier richtig. Die Angebote «Erlebnis Dunkelheit» bieten einzigartige Team-Aktivitäten. Vom sagenhaften Mythenfeuer über eine Führung in der Sternwarte bis hin zum nächtlichen Ausflug ins «Dunkle Herz» des Naturparks ist für jeden und jede etwas dabei. Die Stockhütte ist in 40 Minuten von Bern, Thun und Freiburg aus erreichbar.
Der «Gipfel des Genusses» – so der Claim des Bergrestaurants Wasserngrat. Ein passender Slogan, denn auf 1’920 Metern über Meer, oberhalb von Gstaad, ist die Aussicht auf die umliegenden Gipfel tatsächlich ein Genuss. Eine Mahlzeit wird in diesem Berghaus zu einem Erlebnis. 2016 als Top-Eventlocation ausgezeichnet, finden im Haus bis zu 160 Personen Platz, während auf den zwei Etagen der Terrasse bis zu 250 Personen bewirtet werden können. Starten Sie und Ihr Team mit einem Glas Champagner oder Glühwein bei der Talstation. In nur sieben Minuten geht es dann auf den Wasserngrat, von wo Sie später am Abend ebenso bequem den mit Fackeln beleuchteten Weg zurück zur Station finden.
Eine Lounge mitten in der Gletscherlandschaft der Alpen? Auf 2'860 Metern über Meer, unweit der Bergstation «Glacier 3000»? Klar doch: Die spektakuläre «Refuge l’Espace»! In dieser einzigartig hoch gelegenen Gletscherlounge mit spektakulärer Aussicht ist schon die Anreise ein Erlebnis. Zu Fuss gelangen Sie auf dem Glacier Walk in rund 45 Minuten zur Hütte oder aber Sie lassen sich bequem per Schneebus transportieren. Helikopter und Kleinflugzeuge können übrigens nur wenige Meter neben der Hütte landen. Exklusive Events und Gruppenanlässe mit bis zu 30 Personen lassen sich mit den unkomplizierten, herzlichen Gastgebern organisieren und in luftiger Höhe realisieren. Ihr Team wird zudem von einer feinen regionalen Küche erwartet und wenn Sie den richtigen Zeitpunkt Ihres Anlasses wählen, sogar von einem Bartgeierpaar auf der Terrasse.
Ein Ausflug in die Hütte Tschärzis oberhalb von Gstaad wird ganz bestimmt zum unvergesslichen Team-Erlebnis. Auf 1ʼ400 Metern über Meer liegt die authentische Alphütte in der Nähe des Arnensees. Die Anreise lässt sich individuell gestalten, stehen als Transportmittel ein Minibus, der Helikopter, eine Kutschenfahrt oder die eigenen (Schneeschuh-)Füsse zur Verfügung. Heimelig mit Holz, weichen Fellen und einem offenen Feuer wärmt die Tschärzis-Hütte Kopf und Herz. Kulinarisch werden Sie mit traditionellen Schweizer Gerichten wie Fondue und Raclette oder regionalen Spezialitäten verwöhnt.
Das Gute liegt so nah: Das Bergrestaurant Eggli ist mit der gleichnamigen Gondelbahn rasch erreichbar, liegt die Talstation doch nur ein paar Minuten vom Gstaader Dorfkern entfernt. Im Winter oben angekommen, offenbart sich jedoch eine komplett neue Perspektive: Schneelandschaften, weiss überzuckerte Tannen und einladende Gemütlichkeit heissen Sie willkommen. Auf der sonnigen Südterrasse, die bis zu 200 Personen Platz bietet, lässt der verdiente Apéro nicht lange auf sich warten. Und sollten die Temperaturen ein Verbleiben im Haus bedingen, stehen kreativ-kulinarische Angebote aus der Küche zur Auswahl – genau so abwechslungsreich oder vielfältig wie Sie und Ihre Begleiter es wünschen. Im Restaurant verwöhnt die Eggli-Crew übrigens liebevoll und aufmerksam bis zu 250 Gäste.
Die Alphütte besteht seit dem Jahr 1858, das Alprestaurant seit 2010: Mit Liebe zum Detail wurde aus der ehemaligen Älplerstatt auf der Balisalp das Restaurant «Balis». «Willkommen geheissen Bergfreund», das wird jedes Teammitglied einzeln hier beim Skilift «Balisalp» unterhalb von Käserstatt, im Ski- und Wandergebiet Meiringen-Hasliberg. Denn Bergfreundschaft ist bei den herzlichen Gastgebern kein leeres Wort, sondern wird auch wirklich gelebt. Bei einem Teamanlass bei «Balis» haben Sie und Ihre Gruppe ein echt herzhaftes Angebot an Speisen: Vom Älplerzmorge mit Rösti über hausgemachte Käsekuchen bis zu den legendären Holzbretter mit einheimischem Alp- und Hobelkäse – Freude, Authentizität und Teamspirit in Reinkultur ist auf der Balisalp allgegenwärtig!
Mitten in die Schweiz, mitten ins Haslital, dorthin müssen Sie und Ihr Team, wenn Sie das im wildromantischen Reichenbachtal gelegene Chalet-Hotel Schwarzwaldalp noch nicht kennen. Im zauberhaften «Winterwunderland» angekommen, stehen Ihnen nach Lust und Laune verschiedenste Schneeaktivitäten als Gemeinschaftserlebnis offen: Schlitteln, Schneeschuhwandern, Monster-Trottinettfahren oder ein ähnlich attraktives Rahmenprogramm. Nach einem wärmenden Apéro am knisternden Cheminéefeuer geniessen Sie als Gruppe feine, schön arrangierte Menüs und hausgemachte Desserts. Die rustikale Atmosphäre, die die Gaststube so warm und gemütlich macht, trifft man auch in den diversen Zimmern wieder. Hier lässt sich, eben wie in einem Chalet, bei Bedarf auch die Nacht verbringen.
Heimelig und rustikal ist das Berghaus Elsigenalp auf 1'794 Metern über Meer, mitten im Skigebiet Elsigen-Metsch, eingebettet. Hier lässt es sich bei einem feinen Essen gemütlich beisammen sein. Doch es wartet auch jede Menge Team-Spass im Schnee auf Sie! Schliesslich führt die Piste direkt am Haus vorbei und auch die Bergstation der Luftseilbahn ist nur einen Katzensprung entfernt. In gemütlichen und einfachen Zimmern können Sie und Ihr Team nach einem gelungenen Anlass sogar übernachten.
Durch unberührte Natur wandern Sie durch den stillen Wald, empor bis zur gemütlichen Alphütte auf der Bonderalp. Hier, auf fast 1'700 Metern über Meer geniessen Sie den faszinierenden Ausblick auf die Adelbodner Bergwelt und das Dorf. Bei einem feinen Fondue oder einer währschaften Portion Älpler-Makkaroni tanken Sie und Ihr Team neue Energie. Die Schneeschuhtour kann verkürzt, aber auch verlängert und ganz auf Ihre Wünsche angepasst werden. Ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung während der Dämmerung oder gar nachts bei Vollmond.