Mit tief verwurzelten kulinarischen Traditionen und einer einzigartigen Landschaft, geprägt von tiefen Tälern, Bergen mit blühenden Weiden und schroffen Bergkämmen, bietet der Grand Chasseral Erholung sowie eine fantastische Kulisse für Wanderungen und Entspannung. Der Gipfel des Chasseral ist mit 1'606 Metern der höchste Punkt der Region und bietet einen 360°-Panoramablick auf Täler, Alpen und Seen. Die Gipfel und Täler des Grand Chasseral bieten den Besuchern zahlreiche Aktivitäten: Wandern und andere Outdoor-Sportarten, kulturelle und historische Erlebnisse, Industrie und Innovation sowie Gastronomie erwarten Besucher in dieser schönen Region.
Der Grand Chasseral ist reich an vielfältigen Sehenswürdigkeiten: La Neuveville, das Juwel am Bielersee, ist eine mittelalterliche Stadt, die ihre Geheimnisse bei einer Stadtführung preisgibt. La Combe Grède, ein Naturschutzgebiet, bietet Ruhe und geschützte Natur in einer kühlen Umgebung an der Flanke des Chasseral. Der Espace découverte Energie ist ein nationaler Leuchtturm im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere mit den besuchbaren Solar- und Windkraftwerken auf dem Mont-Soleil. Für Familien bieten sich der Sikypark, der Schweizer Tierrettungspark, und das Besucherzentrum der Schokoladenfabrik Camille Bloch an, die Gross und Klein begeistern werden. Auch die regionalen Produkte kommen nicht zu kurz! Bellelay ist der Ursprungsort des berühmten Käses Tête de Moine AOP. Zahlreiche weitere Produkte sind der Fantasie und Kreativität der Produzenten des Grand Chasseral entsprungen. Eine grosse Vielfalt, die es zu entdecken gilt!
Die Métairies genannten Berggasthöfe sind ein echtes Symbol der jurassischen Lebensart. Man findet sie meist am Rand von hochgelegenen Weiden. Sie sind vor allem von Mai bis Oktober – und manchmal auch im Winter – geöffnet und laden Wanderer, Radfahrer und Neugierige zu einfachen, reichhaltigen Gerichten ein. Hier findet man lokale Spezialitäten wie Fondue, Jambon-Rösti oder Cornet à la Crème. Die geselligen und authentischen Gasthäuser sind ein fester Bestandteil der Landschaft, insbesondere im Naturpark Chasseral, wo einige die berühmten Chasseral-Teller anbieten, ausschliesslich mit lokalen Produkten. Geführt von Pächtern, die gleichzeitig Köche, Landwirte und manchmal auch Käser sind, bieten diese Orte viel mehr als nur eine Mahlzeit: Sie sind Orte des Austauschs und der Entdeckung. Seit 2023 sind die Métairies in das Register der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen worden, um ihr Erbe und ihre kulturelle Bedeutung zu würdigen.
Eine der besten Arten, die Region Grand Chasseral zu entdecken, ist durch das Essen. Als Geburtsort des Tête de Moine AOP und Heimat der Schokoladenmanufaktur Camille Bloch verfügt die Region über eine reiche, lebendige und tief verwurzelte Palette an Terroir-Produkten. Jedes von ihnen spiegelt den Charakter einer Region wider und wird von der Leidenschaft der Hersteller geprägt. Das ganze Jahr über wird dieses kulinarische Erbe mit Märkten, Festen und Führungen gefeiert. In Bellelay zeigt Ihnen das Maison de la Tête de Moine die Geschichte eines ikonischen Käses, während Sie in Courtelary im Besucherzentrum Camille Bloch einen Blick hinter die Kulissen der Schokoladenherstellung von Ragusa und Torino werfen können. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Haus La Couronne – Cœur du Grand Chasseral in Sonceboz, ein lebendiger Ort, an dem man lokale Produkte probieren, erwerben und gemeinsam geniessen kann.
Grand Chasseral Tourisme
Rue Pierre Pertuis 1
CH-2605 Sonceboz-Sombeval